de:15_jahre_jabjab.de
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
de:15_jahre_jabjab.de [20.11.2022, 12:27] – Christoph Stoltz | de:15_jahre_jabjab.de [24.11.2022, 09:59] (aktuell) – Christoph Stoltz | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ==== JabJab wird 15 Jahre! ==== | + | ===== JabJab wird 15 Jahre! |
{{ : | {{ : | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
{{ : | {{ : | ||
- | Die Anzahl an deutschsprachigen Jabber-Servern war vor 15 Jahren noch recht überschaubar. Ich erinnere mich an charente.de, | + | Die Anzahl an deutschsprachigen Jabber-Servern war vor 15 Jahren noch recht überschaubar. Ich erinnere mich an [[https:// |
Die Domain jabber.de war damals übrigens noch frei, aber irgendwie fühlte es sich nicht richtig an, die zu registrieren. So wurde es dann jabjab.de. | Die Domain jabber.de war damals übrigens noch frei, aber irgendwie fühlte es sich nicht richtig an, die zu registrieren. So wurde es dann jabjab.de. | ||
- | Auf den Namen kam ich wegen der Außerirdischen der Sesamstraße (Jib jib jib jib). | + | Auf den Namen kam ich wegen der [[https:// |
- | In den 15 Jahren habe ich eine große Zahl an Hostern benutzt. Als positive Beispiele fallen mir Manitu und jetzt aktuell Hetzner ein. Als großes negatives Beispiel Euserv aus den ersten Jahren. Die hatten damals eine USV, aber nur für ihre eigenen Geräte. Da kam es häufig zu Stromausfällen. | + | In den 15 Jahren habe ich eine große Zahl an Hostern benutzt. Als positive Beispiele fallen mir [[https:// |
- | An Software habe ich auch so einiges durch. jabberd14, jabberd2, openfire und am längsten jetzt ejabberd. Transports und Gateways zu anderen Messengern waren mir auch immer wichtig. aim-transport von jabberstudio.org, | + | An Software habe ich auch so einiges durch. jabberd14, jabberd2, openfire und am längsten jetzt [[https:// |
Für ejabberd setze ich Spectrum2 ein und die aktuell am häufigsten genutzten Transports sind Telegram, Facebook und Skype. Ein Transport für WhatsApp hatte ich auch mal. Das hat aber mehr schlecht als recht funktioniert. So wie AIM und ICQ damals, sorgt heute Facebook mit Protokolländerungen dafür, dass Fremdclients nicht sauber am eigenen Dienst arbeiten. | Für ejabberd setze ich Spectrum2 ein und die aktuell am häufigsten genutzten Transports sind Telegram, Facebook und Skype. Ein Transport für WhatsApp hatte ich auch mal. Das hat aber mehr schlecht als recht funktioniert. So wie AIM und ICQ damals, sorgt heute Facebook mit Protokolländerungen dafür, dass Fremdclients nicht sauber am eigenen Dienst arbeiten. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Im Juni 2019 urteilte der Europäische Gerichtshof dann, dass dieses Gesetz nicht für E-Mail-Anbieter gilt. Mal gucken, ob ich das doch wieder einführe. | Im Juni 2019 urteilte der Europäische Gerichtshof dann, dass dieses Gesetz nicht für E-Mail-Anbieter gilt. Mal gucken, ob ich das doch wieder einführe. | ||
- | {{: | + | {{ : |
Um 2008, kamen zwei Jungs zu JabJab, die das Jabberwiki bzw. Jabberforum aufgebaut und gepflegt haben. Die Artikel waren so gut, dass im XMPP Artikel von Wikipedia darauf verwiesen wurde. Leider ist der Kontakt irgendwann abgebrochen. Das Wiki verwaiste daraufhin und später habe ich es dann ganz abgeschaltet. Die Namen der beiden fallen mir nicht mehr ein, aber wenn ihr das hier lest: Herzlichen Dank für eure Arbeit! | Um 2008, kamen zwei Jungs zu JabJab, die das Jabberwiki bzw. Jabberforum aufgebaut und gepflegt haben. Die Artikel waren so gut, dass im XMPP Artikel von Wikipedia darauf verwiesen wurde. Leider ist der Kontakt irgendwann abgebrochen. Das Wiki verwaiste daraufhin und später habe ich es dann ganz abgeschaltet. Die Namen der beiden fallen mir nicht mehr ein, aber wenn ihr das hier lest: Herzlichen Dank für eure Arbeit! | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
- | In den letzten Jahren haben dann aber zwei Personen Jabber nochmal einen Schub verpasst: Zum einen Edward Snowden, der viele Menschen vorsichtiger werden lies. Weil WhatsApp und Facebook nicht verschlüsselten, | + | In den letzten Jahren haben dann aber zwei Personen Jabber nochmal einen Schub verpasst: Zum einen Edward Snowden, der viele Menschen vorsichtiger werden lies. Weil WhatsApp und Facebook nicht verschlüsselten, |
{{ : | {{ : | ||
- | Die zweite Person ist Daniel Gultsch, der mit seiner Android App Conversations und seinem Compliance-Test den Feature Reichtum nach oben geschraubt hat, sodass Jabber mit anderen Messengern nun gleichauf liegt. Maßgeblich durch seine Arbeit gibt es bei Jabber nun eine einfache Möglichkeit für Ende-zu-Ende Verschlüsselung (OMEMO), Bilder und Videos zu verschicken, | + | Die zweite Person ist Daniel Gultsch, der mit seiner Android App [[https:// |
de/15_jahre_jabjab.de.1668947269.txt.gz · Zuletzt geändert: von Christoph Stoltz