Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:15_jahre_jabjab.de

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
de:15_jahre_jabjab.de [20.11.2022, 12:28] Christoph Stoltzde:15_jahre_jabjab.de [24.11.2022, 09:59] (aktuell) Christoph Stoltz
Zeile 1: Zeile 1:
-==== JabJab wird 15 Jahre! ====+===== JabJab wird 15 Jahre! =====
 {{ :images:jabjab_0000.png|}} {{ :images:jabjab_0000.png|}}
  
Zeile 8: Zeile 8:
  
 {{ :images:jabjab_2005.png?400|}} {{ :images:jabjab_2005.png?400|}}
-Die Anzahl an deutschsprachigen Jabber-Servern war vor 15 Jahren noch recht überschaubar. Ich erinnere mich an charente.de, was dann später zu amessage.de wurde. Swissjabber gab es auch schon, jetzt nicht mehr. draugr.de kam kurz danach. Kürzlich hatte ich einen netten Chat mit einem der Admins von Hot-Chilli. Die sind ein halbes Jahr älter, als der Server hier. Den Server hier gibt es, weil mir bei allen immer irgendein Feature gefehlt hat, ich nicht selbst administrieren durfte und weil ich dachte: "Du kannst das eh besser!" ;-).+Die Anzahl an deutschsprachigen Jabber-Servern war vor 15 Jahren noch recht überschaubar. Ich erinnere mich an [[https://web.archive.org/web/20010724003733/http://charente.de/|charente.de]], was dann später zu [[https://web.archive.org/web/20030220175620/http://amessage.de/|amessage.de]] wurde. [[https://web.archive.org/web/20030405175146/http://swissjabber.ch/|Swissjabber]] gab es auch schon, [[https://status.swissjabber.ch/|jetzt nicht mehr]][[https://web.archive.org/web/20060212151420/http://draugr.de/|draugr.de]] kam kurz danach. Kürzlich hatte ich einen netten Chat mit einem der Admins von [[https://jabber.hot-chilli.net/|Hot-Chilli]]. Die sind ein halbes Jahr älter, als der Server hier. Den Server hier gibt es, weil mir bei allen immer irgendein Feature gefehlt hat, ich nicht selbst administrieren durfte und weil ich dachte: "Du kannst das eh besser!" ;-).
  
 Die Domain jabber.de war damals übrigens noch frei, aber irgendwie fühlte es sich nicht richtig an, die zu registrieren. So wurde es dann jabjab.de. Die Domain jabber.de war damals übrigens noch frei, aber irgendwie fühlte es sich nicht richtig an, die zu registrieren. So wurde es dann jabjab.de.
-Auf den Namen kam ich wegen der Außerirdischen der Sesamstraße (Jib jib jib jib).+Auf den Namen kam ich wegen der [[https://www.youtube.com/watch?v=KTc3PsW5ghQ|Außerirdischen der Sesamstraße]] (Jib jib jib jib).
  
-In den 15 Jahren habe ich eine große Zahl an Hostern benutzt. Als positive Beispiele fallen mir Manitu und jetzt aktuell Hetzner ein. Als großes negatives Beispiel Euserv aus den ersten Jahren. Die hatten damals eine USV, aber nur für ihre eigenen Geräte. Da kam es häufig zu Stromausfällen.+In den 15 Jahren habe ich eine große Zahl an Hostern benutzt. Als positive Beispiele fallen mir [[https://www.manitu.de/|Manitu]] und jetzt aktuell [[https://www.hetzner.de/|Hetzner]] ein. Als großes negatives Beispiel Euserv aus den ersten Jahren. Die hatten damals eine USV, aber nur für ihre eigenen Geräte. Da kam es häufig zu Stromausfällen.
  
  
-An Software habe ich auch so einiges durch. jabberd14, jabberd2, openfire und am längsten jetzt ejabberd. Transports und Gateways zu anderen Messengern waren mir auch immer wichtig. aim-transport von jabberstudio.org, pyaim-t, pyicq-t, Transports für MSN und Yahoo. Bis auf ICQ alles Dienste, die es nicht mehr gibt. Für openfire gab es dann irgendwann Kraken von Daniel Henninger. Erst als externes Plugin, später dann offiziell im Repository von Ignite Realtime.+An Software habe ich auch so einiges durch. jabberd14, jabberd2, openfire und am längsten jetzt [[https://www.ejabberd.im/|ejabberd]]. Transports und Gateways zu anderen Messengern waren mir auch immer wichtig. aim-transport von jabberstudio.org, pyaim-t, pyicq-t, Transports für MSN und Yahoo. Bis auf ICQ alles Dienste, die es nicht mehr gibt. Für openfire gab es dann irgendwann Kraken von Daniel Henninger. Erst als externes Plugin, später dann offiziell im Repository von [[https://www.igniterealtime.org/|Ignite Realtime]].
 Für ejabberd setze ich Spectrum2 ein und die aktuell am häufigsten genutzten Transports sind Telegram, Facebook und Skype. Ein Transport für WhatsApp hatte ich auch mal. Das hat aber mehr schlecht als recht funktioniert. So wie AIM und ICQ damals, sorgt heute Facebook mit Protokolländerungen dafür, dass Fremdclients nicht sauber am eigenen Dienst arbeiten. Für ejabberd setze ich Spectrum2 ein und die aktuell am häufigsten genutzten Transports sind Telegram, Facebook und Skype. Ein Transport für WhatsApp hatte ich auch mal. Das hat aber mehr schlecht als recht funktioniert. So wie AIM und ICQ damals, sorgt heute Facebook mit Protokolländerungen dafür, dass Fremdclients nicht sauber am eigenen Dienst arbeiten.
  
Zeile 31: Zeile 31:
  
  
-In den letzten Jahren haben dann aber zwei Personen Jabber nochmal einen Schub verpasst: Zum einen Edward Snowden, der viele Menschen vorsichtiger werden lies. Weil WhatsApp und Facebook nicht verschlüsselten, wurde Jabber wieder interessant, denn hier gab es mit OTR wenigstens eine rudimentäre Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Kleiner Seitenhieb: Der CCC hat bis mindestens 2007 seine Passwörter von jabber.ccc.de noch unverschlüsselt gespeichert. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das die offizielle Meinung des CCC dazu war.+In den letzten Jahren haben dann aber zwei Personen Jabber nochmal einen Schub verpasst: Zum einen Edward Snowden, der viele Menschen vorsichtiger werden lies. Weil WhatsApp und Facebook nicht verschlüsselten, wurde Jabber wieder interessant, denn hier gab es mit OTR wenigstens eine rudimentäre Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Kleiner Seitenhieb: Der CCC hat bis mindestens 2007 seine [[https://web.archive.org/web/20070513064828/http://web.jabber.ccc.de/index.php/datenschutz/|Passwörter von jabber.ccc.de]] noch unverschlüsselt gespeichert. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das die offizielle Meinung des CCC dazu war.
  
 {{ :images:jabjab_2015.png?400|}} {{ :images:jabjab_2015.png?400|}}
-Die zweite Person ist Daniel Gultsch, der mit seiner Android App Conversations und seinem Compliance-Test den Feature Reichtum nach oben geschraubt hat, sodass Jabber mit anderen Messengern nun gleichauf liegt. Maßgeblich durch seine Arbeit gibt es bei Jabber nun eine einfache Möglichkeit für Ende-zu-Ende Verschlüsselung (OMEMO), Bilder und Videos zu verschicken, sowie für Audio- und Videoanrufe. Dazu kommt, dass mit XEP-357 die Unterstützung für Push Dienste verfügbar ist. Apps mussten nicht mehr im Hintergrund aktiv gehalten werden.+Die zweite Person ist Daniel Gultsch, der mit seiner Android App [[https://conversations.im/|Conversations]] und seinem [[https://compliance.conversations.im/|Compliance-Test]] den Feature Reichtum nach oben geschraubt hat, sodass Jabber mit anderen Messengern nun gleichauf liegt. Maßgeblich durch seine Arbeit gibt es bei Jabber nun eine einfache Möglichkeit für Ende-zu-Ende Verschlüsselung (OMEMO), Bilder und Videos zu verschicken, sowie für Audio- und Videoanrufe. Dazu kommt, dass mit XEP-357 die Unterstützung für Push Dienste verfügbar ist. Apps mussten nicht mehr im Hintergrund aktiv gehalten werden.
  
  
de/15_jahre_jabjab.de.1668947295.txt.gz · Zuletzt geändert: von Christoph Stoltz